Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)

Ein Blog-Beitrag zum internationalen Frauentag mit vielen Ausrufezeichen und Fragezeichen Frauen auftauchen lassen! Es gibt aus viele Gründe, Frauen explizit mehr in der Sprache zu berücksichtigen. Wir gehen davon aus, dass unsere Sprache das Denken und auch das Bewusstsein bestimmt. Dies lässt sich wissenschaftlich belegen. Ein Beispiel hierfür ist ein…

WeiterlesenDie Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)

Was für ein hoffnungsvolles Buch!

Ich habe Norman Doidge „Neustart im Kopf. Wie sich unser Gehirn selbst repariert“ gelesen. Und bin so inspiriert. Das Buch strotzt nur so vor Geschichten der jüngeren Medizingeschichte, die belegen, dass das Wissen darüber, wie unser Hirn funktioniert – so lückenhaft es immer noch sein mag – doch heute schon…

WeiterlesenWas für ein hoffnungsvolles Buch!

Widerstände willkommen heißen

„Ich kann nicht! ...will nicht! ...darf gar nicht!“, die Arme verschränkt oder die Körperhaltung schlapp - oder: die ganze Person schon wieder zur Tür hinaus. Angriff, Rückzug, nicht-überzeugtes Zustimmen, um in Ruhe gelassen zu werden - wir alle kennen die vielen verschiedenen Erscheinungsformen von Widerstand. Von unseren Kolleg*innen – und…

WeiterlesenWiderstände willkommen heißen

Unter Uns: Digital ist scheißegal?

Seit 10 Jahren pflegen wir im Netzwerk Gesunde Karriere ein besonderes Intervisionsformat:„Unter uns“. Zweimal jährlich treffen wir uns mit unserem erweiterten Netzwerk aus Düsseldorf, Köln Hamburg, Berlin und Hannover. Wir stellen Erlerntes, Erfundenes und Erlebtes vor und treten in Dialog zu Themen, die uns aktuell in unserer Arbeit beschäftigen. Eine*r…

WeiterlesenUnter Uns: Digital ist scheißegal?

Gelingen generativ gestalten

Kaum etwas prägt unser Berufsleben so sehr wie das Streben nach Erfolg. Doch was ist das eigentlich? Und wer definiert, dass wir erfolgreich sind? Wir finden, das Wörtchen Gelingen ist noch tiefgreifender als Erfolg und beschreibt erfüllender, was Menschen in Arbeitskontexten langfristig zufrieden wachsen lässt. Gelingen generativ gestalten ist deswegen…

WeiterlesenGelingen generativ gestalten

Wieso eigentlich Generative Prozessbegleitung ?

Als wir anfingen für unsere erste Weiterbildung „Generative  Prozess-begleitung“  Teilnehmer*innen zu finden, begegnete uns oft die Frage: „Generativ…, he?“ „Hat das was mit Generationen zu tun?“ Und sehr schnell kamen Rückmeldungen: „Dieser Titel, also nee, …“  Wir sind dennoch dabei geblieben. Unsere Geschichte dazu ist folgende: 2009 beschäftigten wir uns…

WeiterlesenWieso eigentlich Generative Prozessbegleitung ?

Erklärvideo Generative Prozessbegleitung

Wie vermitteln wir komplexe Inhalte so, dass sie verstehbar, und dennoch nicht zu simple werden? Eine Form, die uns in letzter Zeit häufig begegnet – und uns stets lustvoll erscheint – ist ein Erklärvideo. Und so haben wir uns ein Herz gefasst und einen ersten Versuch gewagt. Wir erklären unser…

WeiterlesenErklärvideo Generative Prozessbegleitung

Tanz der Phänomene

Wie entsteht eigentlich ein Problem? Und welche Ansatzpunkte haben wir, um die Wahrgebung des Problemerlebens so zu verändern, dass wir anschließend besser auf die kommenden Situationen vorbereitet sind? Wir haben eine Coaching-Methode entwickelt - und durften diese in DER Branchen-Zeitschrift für Training, Beratung und Coaching "Training aktuell" im September 2019…

WeiterlesenTanz der Phänomene